Herzlich Willkommen an der NÖ Landes-Feuerwehrschule!
Ab dem 10.12.2018 verstärken Ing. Florian Waldschütz (Mitglied der FF Horn), Martin Sofka (Mitglied der FF Raggendorf) und Daniel Höfler (Mitglied der FF Stössing) das Ausbilderteam der NÖ Landes-Feuerwehrschule.
Das Veranstaltungsprogramm der NÖ Landes-Feuerwehrschule für das 1. Halbjahr 2019 mit allen Terminen und Hinweisen zur Anmeldung ist online und steht mit allen Terminen ab sofort wieder unter der Terminübersicht zur Verfügung.
Die Fachausbildner Reinhard Krappel und Andreas Schubert beendeten auf eigenen Wunsch in den Sommermonaten ihren Dienst in der NÖ Landes-Feuerwehrschule.
Die NÖ Landes-Feuerwehrschule ist stets bemüht, bei der Ausbildung möglichst wirklichkeitsgetreu Einsatzszenarien simulieren zu können. Dazu benötigt es immer aktuelle Geräte für die „Lagedarstellung". Kürzlich wurden uns von der Fa. Worthington gasfreie Attrappen von Flüssiggas-, Sauerstoff-, und Acetylengasflaschen als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.
Flugretterschulung mit Einsatz von Black Hawk-Hubschraubern
Der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrkommandos übt für den Ernstfall – zum Beispiel für Waldbrände oder Hochwasserkatastrophen. Geübt wird in der Landesfeuerwehrschule mit einem Black Hawk des Bundesheeres, der an folgenden Tagen etwa zwischen 13 und 14 Uhr in der Luft sein und auch in Teilen des Stadtgebietes zu hören sein wird: 17., 18., 24., 25. und 31. Juli sowie 1., 7. und 8. August 2018.
Das Veranstaltungsprogramm der NÖ Landes-Feuerwehrschule für das 2. Halbjahr 2018 mit allen Terminen und Hinweisen zur Anmeldung ist online und steht mit allen Terminen ab sofort wieder unter der Terminübersicht zur Verfügung.
Schulleiter OBR Ing. Franz Schuster konnte kürzlich im Namen des Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dietmar Fahrafellner die Dekrets zur Beförderung zum Löschmeister der in Ausbildung befindlichen Kollegen LM Ing. Steininger Markus und LM Ing. Zehetner Florian überreichen.
Modul GFÜ - "Grundlagen Führung“ erhält neue und angepasste Inhalte
Mit der Überarbeitung des Moduls GFÜ - Grundlagen Führung wurde einem schon längeren Wunsch nachgekommen, die Inhalte mehr in Richtung Führungsaufgabe des Truppführers auszubauen.